Als Anlagenmechaniker (m/w/d) bei der AIR wartet ein spannender und abwechslungsreicher Beruf auf dich! Anlagenmechaniker (m/w/d) stellen Anlagen her, die beispielsweise im Behälter- und Apparatebau, in der Prozessindustrie oder der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Du fertigst anhand technischer Zeichnungen und Arbeitsanweisungen diese Arbeiten vor. Du fertigst die Einzelteile entweder von Hand oder mithilfe von CNC-Maschinen und fügst sie dann zu Baugruppen zusammen. Nach Montieren zu Maschinen, Apparaten und Geräten überprüfst Du, ob die Erzeugnisse einwandfrei funktionieren. Du übergibst dem Kunden die fertigen Anlagen, weist ihn in die Bedienung ein und nimmst die Anlage in Betrieb. Auch die Instandhaltung, Erweiterung der Funktionalität oder Umbau von Anlagen gehört zu deinen Aufgaben. In diesem Beruf arbeitest du in erster Linie in Werkstätten und Werkhallen – gegebenenfalls auch im Freien.
Ausbildungsinhalte:
- Herstellen, Montieren und Prüfen von Bauteilen und Baugruppen aus der Anlagentechnik
- Einrichten und Umrüsten von Maschinen
- Bauteile und Einrichtungen der Anlagen- und Steuerungstechnik prüfen, Fehler eingrenzen und Störungen beheben
- Bearbeiten von Aufträgen aus der Anlagentechnik
- Prozessorientierte Auftragsbearbeitung
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Die AIR sorgt zusammen mit ihrem Partnerbetrieb „Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co. KG“ und der Berufsschule dafür, dass deine Ausbildung ordnungsgemäß verläuft und bereitet dich bestens auf die Prüfungen vor. Zu Beginn deiner Ausbildung wirst du in den Ausbildungsstätten der CURRENTA ausgebildet und auf deine betrieblichen Einsätze vorbereitet. Im Partnerbetrieb erfolgt der praktische Teil deiner Ausbildung. Ergänzend wird dir im Unterricht am CURRENTA eigenen Berufskolleg Fachwissen vermittelt, das dich fit für deine täglichen Herausforderungen und die vorgeschriebenen Prüfungen macht.
Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet im Ausbildungszentrum der CURRENTA in Dormagen statt, während der praktische Teil im Partnerbetrieb erfolgt. Während der Ausbildung arbeitest du in Vollzeit und erhältst deine Ausbildungsvergütung gemäß Chemietarif.